deutscher Chemiker und Autor; Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunftserbe ab 2000; Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Öko-Instituts Freiburg 1984-2019; Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ab 2012
* 14. Juli 1953 Karlsruhe
Herkunft
Rainer Grießhammer wurde am 14. Juli 1953 in Karlsruhe geboren. Er wuchs mit drei Geschwistern in Lörrach auf.
Ausbildung
Nach dem Abitur in Lörrach studierte G. Chemie an der Universität Basel und der Eberhard Karls Universität Tübingen und schloss das Studium mit der Promotion ab.
Wirken
Pionierarbeit im Öko-Institut
Pionierarbeit im Öko-Institut Nach Studium und Promotion begann G. 1982 seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag für den SPD-Abgeordneten Freimut Duve und dann für dessen Kollegin Liesel Hartenstein. Bereits seit 1981 arbeitete er mit dem Öko-Institut Freiburg zusammen, wo er 1984 die Leitung des Fachbereichs Chemie übernahm. Bis zum Antritt seines Ruhestands 2019 prägte G. nahezu 40 Jahre lang das Freiburger Institut, das 1977 aus der Anti-Atomkraft-Bewegung hervorgegangen war und Pionierarbeit in der Förderung des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung leistet. Das von einem Verein getragene Öko-Institut – finanziert von rund 2.000 Mitgliedern, durch Spenden und durch Projektmittel – hat sich durch wissenschaftliche Forschung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit einen Namen gemacht und gilt als eines der führenden Umweltforschungsinstitute Deutschlands.